Menü
Über mich
Mein Garten
Meine Bücher
Kursprogramm & Beiträge
Kursprogramm
Beiträge
Veranstaltungen
Kontakt
Gutscheine
Links
Gutscheine
Links
Über mich
Mein Garten
Meine Bücher
Kursprogramm & Beiträge
Kursprogramm
Beiträge
Veranstaltungen
Kontakt
Beiträge
Filtern nach
Thema wählen
Allgemein (12)
Bastel-Tipps (2)
Blütenblatt (27)
Fernsehbeitrag (9)
Garten und Gärtnern (7)
Gedanken und Gedichte (12)
Kneipp-Anwendungen (5)
Kräuterküche (46)
Nachgedacht (1)
Naturkosmetik (8)
Radiobeitrag (10)
Veranstaltungen (8)
Wanderung (2)
Zeitschrift FRAU (2)
Jahr wählen
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
So ist das Leben!
Ich lade SIE ein, sich für ein paar Minuten hinzusetzen und meine Gedanken über Gott und die Welt gemeinsam mit einer Tasse Tee und einem Muffin zu genießen. Apropos Muffins:...
weiterlesen
Alles Gute ist HAUSGEMACHT
Alles Gute zum Neuen Jahr! Der Vorsätze gibt es ja viele. Weniger essen, weniger stressen, mehr Bewegung, mehr Urlaub… Wie das jeder einzelne handhabt, sei dahingestellt. Eines...
weiterlesen
Blütenblatt
Leben im Winterwald
Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. In dieser lichtarmen und kalten Jahreszeit genieße ich es, gemütliche Stunden in der warmen Stube zu verbringen. Und diese empfinde ich umso...
weiterlesen
Radiobeitrag
Heimatlos
Heimat – ein Wort, das in jedem von uns seine ganz persönlichen Assoziationen hervorruft. Aber was, wenn jemand keine Heimat hat, aus seiner Heimat vertrieben oder zur Flucht...
weiterlesen
Radiobeitrag
Hausfrau, Beruf und Berufung
Bei einem Gespräch, das ich unlängst mit einer älteren Dame führen konnte, kamen wir auch auf deren Beruf zu sprechen. „Wissen Sie“, hob Sie wie entschuldigend...
weiterlesen
Wohlfühldüfte
Jetzt, da die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, sind wir dankbar dafür, wenn wir uns nach den beruflichen Verpflichtungen wieder in unsere eigenen 4 Wände...
weiterlesen
Radiobeitrag
Kreativ unterwegs
Die Zeit, in der wir die Abende gemütlich im Freien verbracht haben, gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Jetzt heißt es, sich wieder bestmöglich mit der kalten...
weiterlesen
Radiobeitrag
Das Loslassen lernen
Leben statt kleben! Liebe Hörerinnen und Hörer, Der raffinierte Titel auf dem Cover eines Buches aus unserer Bibliothek machte mich neugierig. Schon bei der Durchsicht der ersten...
weiterlesen
Radiobeitrag
Heimat - was ist das?
Liebe Hörerinnen und Hörer Was würden Sie wohl antworten, wenn Sie jemand aufforderte, Ihr Verständnis für den Begriff Heimat näher zu erläutern?...
weiterlesen
Nachgedacht
GOTT sei DANK
"GOTT SEI DANK!" Wie oft haben wir diese drei Worte schon ganz spontan in den Mund genommen, ohne tiefer über deren Sinnhaftigkeit nachzudenken. Die Zeit rund um das...
weiterlesen
Garten und Gärtnern
Kräutermäuse in meinem Garten
Kräutermäuse zu Besuch Heute um 9 Uhr morgens seid ihr angerückt, ihr 17 lieben, kleinen Kräutermäuse aus dem Unterland. Gemeinsam mit euren Lehrerinnen habt ihr...
weiterlesen
Heilsames aus Wald und Flur
Ein Männlein steht im Walde... Es ist nicht etwa der Fliegenpilz, der in dem bekannten Kinderlied besungen wird, sondern vielmehr die Hagebutte, die im Herbst knallrot aus dem...
weiterlesen
Garten und Gärtnern
Von Sommerfreuden und Tomaten
Glücklich, wem die Tage fließen, wechselnd zwischen Freud und Leid, zwischen Schaffen und Genießen, zwischen Welt und Einsamkeit. Diesen sinnigen...
weiterlesen
Kräuterküche
Ein wohlriechendes Gartenkraut mit vielen positiven Eigenschaften
Dass Zitronenmelisse gesund ist und dass sie nervösen Zeitgenossen nervliche Beruhigung schenken vermag, wissen viele. Dass sie zudem auch ein starkes...
weiterlesen
Radiobeitrag
Vom Kosmos lernen
Liebe Hörerinnen und Hörer, ich möchte sie zum Abschluss meiner Beiträge in dieser Woche einladen, zusammenfassend der bildhaften Sprache der Naturgesetze...
weiterlesen
Kräuterküche
Vorfrühlingsgefühle
Heute muss ich es einfach wissen! Tatsächlich, der erste Löwenzahn ist da. Der mancherorts noch hartgefrorene Boden macht mir die Ernte nicht leicht, aber...
weiterlesen
Pflanzenknospen und Menschenknospen
Liebe Hörerinnen und Hörer Die Natur ist ständiger Veränderung unterworfen. Stoßen wir bei unseren Spaziergängen derzeit noch vielfach auf Schnee und...
weiterlesen
Radiobeitrag
Der Biophilia Effekt
Liebe Hörerinnen und Hörer! öreHH Es entspricht unserem Zeitgeist, einfachste Dinge, die für unsere Ahnen auch ohne Schulbildung ganz selbstverständlich...
weiterlesen
Radiobeitrag
Geheimnisvolle Baumwesen
„Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich Dinge lehren, die dir kein Mensch sagen kann“ Liebe...
weiterlesen
Radiobeitrag
Aussicht und Einsicht
Liebe Hörerinnen und Hörer Gehören Sie ebenfalls zu jenen Menschen, die es auch im Winter auf die Berge zieht? Was macht den Reiz dieser einzigartigen Naturerfahrungen aus?...
weiterlesen
Radiobeitrag
Liebe auf den 2. Blick
Liebe Hörerinnen und Hörer, es ist mir eine Freude, Sie in den nächsten Tagen auf ein Wort, hinaus in die Natur mitnehmen zu dürfen. Mit der berauschenden Lebensfreude des...
weiterlesen
Blütenblatt
Allgemein
Willkommen im Neuen Jahr
Gedanken zum Neuen Jahr Immer schneller, immer größer, immer mehr! Wer kennt sie nicht, die markanten Schlagwörter und Bilder, die tagtäglich durch die Medien...
weiterlesen
Blütenblatt
Allgemein
Von der Zeit
Die Zeit Man kann sie nicht riechen, man kann sie nicht schmecken, man kann sie einfach nirgends entdecken. Man kann sie vergeuden, man kann sie vergessen. Doch was man versäumt...
weiterlesen
Blütenblatt
Garten und Gärtnern
One apple a day keeps the doctor away
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“? Passender ließe sich der Wert des Südtiroler Apfels wohl nicht umschreiben! In einer Jahreszeit, wo frisches...
weiterlesen
Garten und Gärtnern
Herbstzeit, Kürbiszeit
Dass Kürbisse zu den Beerenfrüchten gehören, ist auf den ersten Blick kaum zu glauben. Mittlerweile fasst die Riesenbeere, die von spanischen Seefahrern zu Beginn des 18.Jahrhunderts...
weiterlesen
Garten und Gärtnern
Herbstzeit, Erntezeit
Dies gilt nicht nur für Gemüse und Obst, sondern auch für die verschiedenen Samen aus Garten und Natur. In wärmeren Gefilden wächst der Gewürzfenchel wild. Bei uns...
weiterlesen
Blütenblatt
Naturkosmetik
Blütenblatt März: Die Birke
Ihren Namen trägt meine kleine Trauerbirke (Betula pendula Youngii) vor dem Haus zu Unrecht. In den letzten Tagen hat sie ihr braunes Winterkleid gegen ein sattes Frühlingsgrün...
weiterlesen
Kräuterküche
Frühlingsgefühle mit Löwenzahn
Die Wanderung im Frühlingstal beseitigt jeden Zweifel: Mit einem Meer an Frühlingsknotenblumen feiert der Frühling eine würdevolle Wiederkehr. Zwar zaghaft noch, aber...
weiterlesen
Naturkosmetik
Alles Gute zum Valentinstag!
Warum sich nicht über die Rosen am Dornenstrauch freuen, anstatt nur über die Dornen am Rosenstrauch zu jammern?
weiterlesen
Allgemein
Willkommen im Neuen Jahr 2017!
Wenn wir uns den Inhalt des Gedichtes von James Krüss sowie die nachstehenden Rezepturen gegen allerlei Beschwerden zu Herzen nehmen, dann kann es nur ein gutes Jahr werden! Dazu wünsche...
weiterlesen
Zeitschrift FRAU
Garten und Gärtnern
Therapiezentrum Garten
Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten. So lautet ein weiser Spruch – an dem viel Wahres dran ist. Sobald die Tage länger und wärmer werden, steigen die Laune...
weiterlesen
Zeitschrift FRAU
Die heilende Eiche
Am 1. März beginnt der meteorologische Frühling. Es beginnt die Zeit der Spaziergänge in der – vielleicht schon – blühenden Natur. Auch die Eiche gehört zu den...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Naturkosmetik
Zufriedene Frauen leben gesünder
Die Rolle der Frau wird heute viel diskutiert und vor allem immer wieder neu definiert. Die Ansprüche sind gewachsen, das ist gewiss. Anforderungen von Familie und Beruf sind nicht immer...
weiterlesen
Kräuterküche
Es gibt nichts Totes…
Es gibt nichts Totes auf der Welt, hat alles sein Verstand. Es lebt das öde Felsenriff, es lebt der dürre Sand. Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle...
weiterlesen
Allgemein
Kräuterküche
Räuchern, mehr als ein Modetrend
Die Zeit um Weihnachten und Neujahr lebt von Spiritualität und Riten, die bis in die graue Vorzeit zurückreichen. Mit dem Julfest feierten unsere Ahnen die Geburt der wieder erstarkenden...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Einen besinnlichen und guten Advent
Advent A – annehmen, auch den, der dir nicht passt D – da sein füreinander V – vertrauen, dass alles gut wird E – entdecken, was wichtig ist N –...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Vogelbeeren, Leckerbissen nicht nur fürs Federvieh
Dank günstigen Herbstwetters nehmen wir unser Frühstück bislang noch immer an einem geschützten Sitzplatz im Freien ein. Dabei werden wir vom aufgeregten Zwitschern und...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Sonnenhüte voll im Trend
Im heurigen Sommer war der Schutz vor allzu praller Sonne unerlässlich. Inzwischen sind Sonnenhüte nicht nur auf unseren Köpfen, sondern vermehrt auch in unseren Gärten...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Eisenkraut: Ein fast vergessenes Hausmittel
Es kommt nicht von ungefähr, dass ich dieser eher unbekannten und als „Unkraut“ eingestuften Pflanze einen eigenen Beitrag widme. Interessanterweise ist sie heuer aus dem Nichts...
weiterlesen
Kräuterküche
Wanderung
Wandertipp Nr.2: Von Tschars nach Galsaun
Der Waalweg von Tschars nach Galsaun ist für eine Nachmittagswanderung in der kälteren Jahreszeit ideal. Besonders dann, wenn es wie heute auf den umliegenden Bergspitzen überall...
weiterlesen
Kräuterküche
Wanderung
Wandertipp Nr.1: Der Sunnseitnsteig von Burgstall (Seilbahnstation) nach Vöran
Eines kurz vorweg! Mit dem Streckenrekord von 32 Minuten kann ich zwar nicht konkurrieren, aber in 1,5 Stunden habe ich es locker geschafft! Und bin nebenbei mächtig stolz und kein...
weiterlesen
Allgemein
Damit das Fest der Weihnacht nicht zur „Wehnacht“ wird
Ein Flüchtigkeitsfehler beim Diktat, was ist schon dabei? Aber ein einziger kleiner Vokal genügt, um die segensreiche und freudvolle WEIHNACHT in eine „WEHNACHT“ zu...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 11: Mandeln für alle Fälle
Besonders emsige Hausfrauen machen sich bekanntlich bereits im November Gedanken, welche Sorten von Weihnachtsgebäck dieses Jahr auf den Teller kommen. Und schließlich bedürfen...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 10: Naturkosmetik leichtgemacht
Während Gesichts- und Körpercremen etwas mehr Erfahrung abverlangen, ist die Herstellung von Salben denkbar einfach. Weil diese äußerst fettreich sind, eignen sie sich vor...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 9: G’sundes & G’schmackiges aus Feld und Garten
Langsam verabschiedet sich der Sommer, um dem Herbst Tor und Tür zu öffnen. Die Zeichen hierfür sind allerorts erkennbar. Bunte Blätter an Bäumen und Hecken, Spinnweben,...
weiterlesen
Blütenblatt
Blütenblatt 8: Der Kohlrabi – altes Gemüse neu entdeckt
Der Kohlrabi ist eine Zuchtform des Kohls. Er enthält neben Senfölen viel Kalium und Vitamin C, wobei in den Blättern die höchste Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen zu...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 7: Die Kamille für Kinder
Die Kamille ist nicht nur ein unentbehrliches Heilkraut, sondern macht auch in bunten Wiesensträußen eine gute Figur! Interessant ist sie allemal, die Kamille. Und bekannt...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 6: Klein, aber fein – die Walnuss
Ich will mal keine „hohle Nuss“ sein, weil ich den idealen Zeitpunkt zum Ansetzen des Nusselers verpasse. Traditionsgemäß hat das Sammeln der Nüsse in der Zeit der Tag-...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 5: Vielseitiger Lein
In meinem selbst gebackenen Brot darf neben Brotklee, Sonnenblumenkernen oder Sesam eine spezielle Zutat nicht fehlen: Leinsamen verfeinern nicht nur geschmacklich, sondern sind darüber...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt 4: Die Birke
Ostern in unserem Garten 2014 Wieder erstrahlt die Birke in ihrem jungen, frischen Grün und zeugt durch ihren lockeren Wuchs von der Leichtigkeit des Seins. Als Lichtgestalt unter den...
weiterlesen
Blütenblatt
Maßhalten, eine Tugend nicht nur für die Fastenzeit
Sie ist eine Stärke, die in unserer Zeit der Verschwendung und des Überflusses enorm wichtig ist. Neben der Klugheit, dem Mut und der Gerechtigkeit gehörte sie zu den vier...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Husten ist nicht gleich Husten!
Zwar fiebern wir alle dem Frühling entgegen, doch die ständig wechselnden Temperaturverhältnisse im Februar bringen uns dann doch rasch auf den Boden der Tatsache...
weiterlesen
Blütenblatt
Blütenblatt 1: Ein Hauch von Ewigkeit
Wie des Wassers Kreise ziehen, zieht die Zeit an uns vorbei und – obwohl sie nur geliehen, denkt sich niemand was dabei. Jede noch so kleine Regung zaubert einen neuen Kreis, bringt...
weiterlesen
Blütenblatt
Kräuterküche
Blütenblatt Nr.12: Vollwertige Backerlebnisse
Dass Plätzchen und Bratäpfel zu Weihnachten gehören wie die Eier oder der Kren zu Ostern, das weiß wohl jedes Kind. Um allerdings die gesunde Küche nicht ganz aus den...
weiterlesen
Blütenblatt
Blütenblatt 11: Die Hagebutte
„Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm. Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.“ Dieses altbekannte Kinderlied unterstreicht die einstmals lebensnotwendige...
weiterlesen
Blütenblatt
Blütenblatt 10: Der Apfel
Äpfel sind äußerst gesund: Kein Wunder also, dass die Wildform, der so genannte Holzapfel heuer zur Pflanze des Jahres gekürt wurde. Vor allem die Schale des Apfels ist reich...
weiterlesen
Blütenblatt
Johanniskraut, das Psychopharmakon der Natur
Liebe Kräuterfreunde Ganz pünktlich, so wie es sich gehört, sind viele kleine gelbe Sonnen in meinem Garten zu neuem Leben erwacht. Wenn das Johanniskraut nämlich um...
weiterlesen
Blütenblatt
Das Wunder vom Holunder
Uns allen ist der Holunder aus Kindertagen vertraut. Sein Blütenduft verkündet den Sommer und erfreut Menschen und Insekten gleichermaßen. In der Hausapotheke der einfachen Leute...
weiterlesen
Blütenblatt
5. Blütenblatt: Komm, lieber Mai und mache…
…die Bäume wieder grün! Der Text beschreibt wie viele weitere alte Volkslieder die wunderbaren Veränderungen in der Natur, die jetzt im Mai ihren Höhepunkt erreichen....
weiterlesen
Blütenblatt
Die Petersilie, ein gesundes Küchenkraut
Petersilie ist reich an Vitamin C und A und an ätherischen Ölen. Die frischen Blätter enthalten zudem Eisen, Kalzium und Phosphor. Besonders für eisenarme und schwächliche...
weiterlesen
Blütenblatt
Der Frühling ist nicht mehr weit, wenn Veilchen und Primeln meinen Garten erobern
Blütenblatt Nr. 3 „Ei Veilchen liebes Veilchen so sag doch einmal an, warum gehst du ein Weilchen den Blumen all voran. Weil ich bin gar zu kleine, drum komm ich vor dem Mai...
weiterlesen
Kräuterküche
Willkommen im Februar!
O je, o je, o je! Kaum fällt der erste Schnee, dann ist sie über Nacht schon wieder hin, die weiße Pracht! Aber gut getan hat es doch, das winterliche Intermezzo Mitte Januar....
weiterlesen
Kneipp-Anwendungen
Glück und Segen im neuen Jahr!
Das wünsche ich Ihnen, liebe Kräuterfreunde und dazu ein passendes Händchen für das rechte Maß, das wir brauchen, damit es uns gut geht. Und weil in einer Zeit, wo...
weiterlesen
Kräuterküche
Fit und gesund in den Winter
Während draußen Kälte und Nässe unsere Immunabwehr auf eine harte Probe stellen, sind es drinnen die überheizten und schlecht durchlüfteten Räume, die unserer...
weiterlesen
Bastel-Tipps
Kreatives aus der Natur
„Das bestärkt mich in meinem Vorsatze, mich künftig allein an die Natur zu halten. Sie allein ist unendlich reich und sie allein bildet den großen Künstler.“...
weiterlesen
Allgemein
Zum Muttertag: Nomen est Omen
„Mach den Mund auf, Zunge raus, schau dass die Blätter genau auf der Stelle bleiben, wo’s sticht“. Weinend versuch ich den Rat zu befolgen, was nicht ganz einfach ist in dem...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Persönliche Gedanken zu den Wechseljahren
„Glücklich ist, wer aus der Freiheit seines Herzens leben kann“ Wir Menschen durchlaufen verschiedene Lebensphasen, die von unterschiedlichen körperlichen und...
weiterlesen
Kräuterküche
Einen guten Start ins Jahr 2012
Achte gut auf DIESEN Tag, denn er ist das Leben, – das Leben allen Lebens. In seinem kurzen Ablauf liegt alle Wirklichkeit und Wahrheit des Daseins, die Wonne des Wachsens, die...
weiterlesen
Allgemein
Der Adventskalender meiner Tochter
Für alle, die es etwas besinnlicher / spannender / anregender / lustiger mögen, gibt es jeden Tag ein Bild oder einen Text im Blog meiner Tochter Ingrid:...
weiterlesen
Allgemein
Törggelen für Körper, Geist und Seele
Jetzt ist sie wieder da, die Zeit der Wanderungen im Mittelgebirge, genauso wie die Zeit der Einkehr in Buschenschänken und Landgasthäusern. Nicht nur wir Einheimischen, sondern auch...
weiterlesen
Kräuterküche
Hausgemachtes Vollkornbrot: kleine Mühe, große Wirkung
Brot ist das Symbol für unsere Nahrung schlechthin. Wegen seiner wertvollen Vitalstoffe ist Vollkornmehl dem weißen Mehl vorzuziehen. Im Keimling finden wir Eiweiße, Fette und...
weiterlesen
Allgemein
Verkehrte Welt!
Während wir heuer bereits anfangs März unter sommerlichen Temperaturen stöhnten, scheinen wir jetzt im Juni beinahe in einer Sintflut unterzugehen. Obwohl die Natur das Nass von oben...
weiterlesen
Kräuterküche
Für alles ist ein Kraut gewachsen…
Im übertragenen Sinn kann diese Aussage wohl gelten, wenn wir imstande sind, unser Leben mit all seinen Höhen und Tiefen auf eine für uns annehmbare Weise zu gestalten und zu...
weiterlesen
Kräuterküche
Frühlingsgedanken und Hustenhonig
Ja, es regt sich wieder in der Natur und wir können es von Tag zu Tag besser sehen, fühlen, schmecken, riechen und sogar hören. Bereit sein, für die vielen großen und...
weiterlesen
Naturkosmetik
Kräuterkosmetik im Jahresreigen
Wie schnell doch die Zeit vergeht und schon befinden wir uns im Februar. Damit Sie aber auch über die verschiedenen Jahreszeiten hindurch gut mit heilender und pflegender Kräuterkosmetik...
weiterlesen
Allgemein
Von guten und schlechten Gewohnheiten
Eine Frau, welche von einem Braten eine Scheibe abgeschnitten hatte, bevor sie ihn in die Pfanne legte, wurde nach dem Grund ihres Tuns befragt. Etwas verlegen gab sie zur Antwort:“ Weil...
weiterlesen
Kräuterküche
Sinnvolle Ernährung beim Wandern
Gerade jetzt im Spätsommer bieten sich viele gute Gelegenheiten für ausgedehnte Wanderungen und Bergtouren. Sie fördern zum einen den Stressabbau und die gute Laune, zum anderen...
weiterlesen
Kräuterküche
Rosmarin, das Kraut für die Grillparty
Den folgenden Artikel habe ich für die Zeitschrift „Die Südtiroler Frau“ verfasst. Im Reigen der Sommerkräuter steht der Rosmarin wohl in der vordersten Reihe. Er wird...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Sommerspaß und Gaumenfreuden
Endlich ist der Sommer da, und das nicht nur kalendarisch! Sommer bedeutet Badespaß, Gipfelstürme, Urlaubszeit und Gartenfeste an lauen Abenden. Bei all diesen Aktivitäten sollte...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Der Weißdorn – eine stachlige Naturapotheke
Weißdornsträuche sehen zur Zeit der Blüte wahrlich aus wie Bräute, die sich im weißen Spitzenkleid wiegen. Wären da nur nicht diese wehrhaften Dornen, die den...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Bärlauch – Eine bärenstarke Pflanze
Welchen Wert dieses Frühlingsgemüse bereits für unsere Vorfahren hatte, ist aus dem Spruch „Iss Porree im Frühling und Bärlauch im Mai, dann haben die Ärzte das...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Löwenzahn, die Powerpflanze unter den Frühlingskräutern
Aberglaube, Magie, Rituale Löwenzahn ist der Göttin der Finsternis namens Hekate zugeordnet. Seine Wurzel kann man deshalb sogar noch im November sammeln. Die Schamanen Nordamerikas...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Gegen Husten und Schnupfen sind viele Kräuter gewachsen
Unsere Kräuter- Hausapotheke hält für Erkältungskrankheiten viele hilfreiche Pflanzen und Rezepturen bereit. Gerade jetzt im Februar, wo sich an manchen Tagen bereits der...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Kräuter für Kinder
Es ist die Erfahrung mit meinen eigenen Kindern, warum ich gewisse Hausmittel besonders schätze. Liebevolle Zuwendung, körperlicher Kontakt und die Achtung vor der kindlichen...
weiterlesen
Kneipp-Anwendungen
Die Kraft des Atmens
Rund 20.000 Mal atmen wir täglich meist unbewusst ein und aus. Dabei reagiert unser Atem sensibel wie ein Seismograph auf Gedanken, Worte, Bewegungen und Emotionen. Durch Anspannung,...
weiterlesen
Bastel-Tipps
Gedanken und Gedichte
Weihnachten, die Zeit des Schenkens
Das Schenken zu Weihnachten sollte mehr sein als eine anstrengende Pflichterfüllung und ein gegenseitiger Austausch. In einer Zeit, wo schier alles für jeden zu haben ist und jeder (fast)...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Kräuterküche
Weihnachtliche Gewürze
Beitrag im RAI-Gesundheitsmagazin, Dezember Ingwer, Nelken, Zimt sind einige von jenen Gewürzen, die im Winter und besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit Verwendung finden. Sie alle...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Johanniskraut für die Seele
Beitrag im RAI-Gesundheitsmagazin, November Der sprachliche Begriff „aufhellen“ wird in verschiedenen Zusammenhängen benutzt, so z.B. auch in Verbindung mit unserem...
weiterlesen
Fernsehbeitrag
Hausapotheke Holunder
Beitrag im RAI-Gesundheitsmagazin, Oktober Der Holunder ist eine sehr alte Heilpflanze, deren Wirkung vielen Generationen vor uns bekannt war. Aus archäologischen Funden wissen wir, dass...
weiterlesen
Allgemein
Kräuterküche
Kneipp-Anwendungen
Nicht nur der Garten, auch unser Körper muss winterfest gemacht werden!
Viel zu schnell sind ein schöner Sommer und ein wunderbarer Herbst verflogen und die kalten windigen Tage der letzten Woche lassen den bevorstehenden Winter bereits erahnen. Das Licht...
weiterlesen
Kneipp-Anwendungen
Kräuterküche
Heilpflanze des Monats: Der Wacholder
In den Bauernhäusern war und ist der Wacholder eine unerlässliche „Zutat“ beim Speckselchen. Die Räucherungen mit Wacholder gehen aber bereits auf die...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Kneipp-Anwendungen
Zeigt her eure Füße…
Das alte Kinderlied kann als Aufforderung gelten, uns wieder einmal mehr auf unsere Füße zu besinnen. Auf eigenen Füßen zu stehen und zu gehen ist ein Privileg, das nicht alle...
weiterlesen
Kräuterküche
Johanniskraut, das Psychopharmaka aus der Natur
Hartheu, Johannisblut, Löcherkraut, Teufelsflucht – vielfältig sind die Namen, die die Volksmedizin dieser geschätzten Pflanze zukommen lässt. Der lateinische Namen...
weiterlesen
Kräuterküche
Kräutergenuss auf Vorrat
Es ist Palmsonntag, als ich auf dem Heimweg vom Gottesdienst die vielen Wildkräuter am Wegesrand bemerke. Nach dem strengen Winter sind sie sprichwörtlich wie die Pilze über Nacht...
weiterlesen
Allgemein
Zur Stärkung der Abwehrkräfte
Eine traumhafte Winterlandschaft findet man zur Zeit in weiten Teilen Südtirols. Die weiße Pracht hat uns heuer den ein oder anderen sorgenvollen Moment im Auto beschert, für dunkle...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Gedanken zum Glücklichsein
Alles Gute und viel Glück wünscht man sich immer wieder zu Beginn eines neuen Jahres. Und obwohl bereits Mitte Februar, ist es für Segenswünsche nie zu spät. Was aber...
weiterlesen
Kräuterküche
Weihnachtliche Gewürze als Hausmittel
Kardamon, Nelken, Muskat, Zimt: sie alle haben etwas gemeinsam. Wenn es draußen kalt wird, wärmen sie von innen und regen den Kreislauf an. Gleichzeitig sind sie gute Stimmungsmacher,...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Naturkosmetik
Novembermelancholie
Unter diesem Titel habe ich einmal eine schöne Geschichte in irgendeiner Zeitschrift gelesen. Den Inhalt möchte ich hier wiedergeben. Vielleicht kann er den einen oder anderen Leser...
weiterlesen
Kräuterküche
Heckenrose und Hagebutte
Auf meinen Streifzügen durch Wald und Hain begegnen mir immer wieder die Früchte der Heckenrose, die unweigerlich den vor der Tür stehenden Herbst ankünden. Ja, es wird langsam...
weiterlesen
Naturkosmetik
Kräuterküche
Fit, frei und froh in den Frühling
Es sollte eigentlich die schönste Jahreszeit sein, und dennoch geistert Unbehagen durch Kopf und Körper. Die so genannte Frühjahrsmüdigkeit trübt den Blick für die...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Die Kraft der Sonnenblume
Überall in der Welt ist die Sonnenblume das Sinnbild des Lichts, der Hoffnung und der Unschuld. Neben ihrem Zierwert im Garten liefert die Sonnenblume mit ihren Samen einen wertvollen Beitrag...
weiterlesen
Garten und Gärtnern
Gedanken und Gedichte
Der Pflanzkalender unter Berücksichtigung der Tierkreiszeichen
Der fortgeschrittene Frühling ist die Zeit des Säens und Pflanzens im Garten und rund ums Haus. Für den entsprechenden Erfolg sorgt die Planung zum richtigen Zeitpunkt. Jeder...
weiterlesen
Kräuterküche
Kraftpaket Brennessel
Heinrich Hoffmann, der Frankfurter Arzt und Autor von „Struwwelpeter“ war derart vom gesundheitlichen Wert der Brennnessel überzeugt, dass er ihr folgendes Loblied widmete:...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Überlegungen zum Neuen Jahr
2008 – Was wird dieses Jahr an freudigen und leidvollen Ereignissen für uns bereithalten? Wie werden wir damit umgehen? Werden wir unsere gefassten Vorsätze auch durchhalten?...
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Kräuterküche
Die Rosskastanie
Was trägt sie bloß für ein hartes Los. In Straßenhitze und Gestank, niemals Urlaub, keinen Dank. Doch Gott, er prüfte sie nicht nur, er schenkt’ ihr auch die...
weiterlesen
Naturkosmetik
Von der hohen Kunst des Salbenrührens
Sommerzeit, Urlaubszeit! So ist es auch mir im Monat Juni ergangen und trotz festen Vorsatzes und langer Tage hatte ich nicht die nötige Ruhe und Muße, mein Versprechen einzulösen,...
weiterlesen
Kräuterküche
Der Löwenzahn
Frühling ist’s, ja fast schon Sommer, bei Temperaturen bis um die 28 Grad und das Mitte April! Die Natur schwelgt in voller Blütenpracht und heute erst habe ich auf einer Wanderung...
weiterlesen
Kräuterküche
Die Kartoffel – eine „tolle Knolle“
Man sei bitte nicht enttäuscht, wenn ich dieses Mal von meinem eigentlichen Thema abweiche und kein Kraut im herkömmlichen Sinne behandle. Im Gegenteil – würden wir auf die...
weiterlesen
Naturkosmetik
Die Ringelblume
Die Ringelblume ist eine beliebte und traditionelle Bauerngartenpflanze, die einmal ausgesät, immer wieder und von Sommerbeginn bis tief in den Herbst hinein ihre Blütenpracht entfaltet....
weiterlesen
Gedanken und Gedichte
Kräuterküche
Schenkt man sich Rosen in Tirol?
Nicht nur in Tirol, wie in der Operette „Der Vogelhändler“ besungen, sondern auf der ganzen Welt bedeutet das Schenken von Rosen etwas Besonderes und ist zumeist mit einem...
weiterlesen
Kräuterküche
Was man mit Kräutern alles machen kann
Nicht nur in Tirol, wie in der Operette „Der Vogelhändler“ besungen, sondern auf der ganzen Welt bedeutet das Schenken von Rosen etwas Besonderes und ist zumeist mit einem...
weiterlesen
Kräuterküche
Die Mariendistel
Angesichts der Faschingszeit und der damit vermehrt anfallenden Bälle, bunten Abende und Partys, bei denen häufig Alkohol auch im Übermaß fließt, sind Katerstimmung,...
weiterlesen
Kräuterküche
Sauerkraut
Angesichts der Faschingszeit und der damit vermehrt anfallenden Bälle, bunten Abende und Partys, bei denen häufig Alkohol auch im Übermaß fließt, sind Katerstimmung,...
weiterlesen
Kräuterküche
Die Goldrute
Goldenen Schwingeln gleich begegnet sie uns auf Schritt und Tritt, ob am Waldes- oder, Straßenrand, an Böschungen, auf Kahlschlägen und in Wiesen, also überall dort, wo es...
weiterlesen
Kräuterküche
Der Kürbis
Sowohl für Halloween als auch für die Zubereitung von köstlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen ist sie gleichermaßen unentbehrlich, diese interessante Herbstfrucht, die sich...
weiterlesen
Kräuterküche
Der Holunder
Er ist einfach nicht zu übersehen! Im Frühjahr werden wir von seinen eigenartigen, aber angenehm duftenden Trugdolden angezogen. Wir machen unter seinen ausladenden Ästen Rast und...
weiterlesen
Vorfrühlingsgefühle
Heute muss ich es einfach wissen! Und tatsächlich, der erste Löwenzahn ist da. Zwar ist es teilweise ein Kampf mit dem noch mancherorts gefrorenen Boden, aber für zwei leckere...
weiterlesen
Wohlfühldüfte
Jetzt, da die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, sind wir dankbar dafür, wenn wir uns nach den beruflichen Verpflichtungen wieder in unsere eigenen 4 Wände...
weiterlesen
Alles Gute zum Neuen Jahr! Der Vorsätze gibt es ja viele. Weniger essen, weniger stressen, mehr Bewegung, mehr Urlaub… Wie das jeder einzelne handhabt, sei dahingestellt. Eines...
weiterlesen
lg
md
sm
xs