So ist das Leben!
Ich lade SIE ein, sich für ein paar Minuten hinzusetzen und meine Gedanken über Gott und die Welt gemeinsam mit einer Tasse Tee und einem Muffin zu genießen.
Apropos Muffins: dieses Rezept habe ich heute bei meinem morgendlichen Englisch- Lernkurs im Sprachkalender gefunden. Backmuffel werden es lieben und ihr Backofen auch! (weil er schön sauber bleibt!)
Zutaten: 125g Cornflakes, 25g Butter, 125g dunkle Schokolade, 2EL flüssiger Honig
Zubereitung: Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen, Honig dazugeben und auflösen. Die Cornflakes hinzufügen und gut einrühren. Häufchen der Masse in vorbereitete Papiermanschetten setzen und erstarren lassen.
So ist das Leben!
Es liegt im Trend der Zeit, alles anzuzweifeln, alles zu hinterfragen, alles verstehen zu wollen. Kritisches Denken an sich ist überaus positiv. Nur schade, wenn man es im übertriebenen Maße praktiziert und es dadurch zur Bremse wird, die Edles, Schönes und Neues bereits im Keim erstickt.
Menschen, die alles anzweifeln, können sich nicht entwickeln. Permanente Ängste und Zweifel lähmen ihr Denken und lassen ihrer Handlungsfreiheit keine Chance.
Es liegt im Wesen des Menschen, von einem sinnerfüllten Leben zu träumen. Wer seine Träume dann auch zu verwirklichen imstande ist, kann sich als glücklicher Mensch bezeichnen. Ein gesundes Maß an Vertrauen in sich selbst und ist dem positiven Denken förderlich und gehört bei der Umsetzung von Träumen unbedingt dazu!
Wenn wir unser Leben mit einem Kartenspiel vergleichen, so liegt es zwar nicht in unserer Hand, welche Karten uns zugespielt werden. Es zeigt sich aber, dass jedes Spiel durch eine geschickte Taktik beeinflussbar und sogar bei schlechtesten Voraussetzungen zu gewinnen ist. Zum geschickten Taktieren bedarf es allerdings einiger Zutaten.
Eine davon ist der Humor, mit dem die Lebensfreude gut lachen hat. Er trägt dazu bei, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und den Anforderungen mit der größtmöglichsten Gelassenheit zu begegnen.
Ein weiteres Rezept für ein gelingendes Leben liegt in der Sinnfindung. Wer diese nicht nur am oberflächlichen Konsumrausch und an der größtmöglichen Anhäufung materieller Güter misst, der ist auf dem sicheren Weg. Zugegebenermaßen ein nicht immer leicht begehbarer Weg, weil Einsatz und Durchhaltevermögen öfters an ihre Grenzen kommen. Doch Schwierigkeiten bieten auch die Chance zu wachsen, Kräfte zu mobilisieren und Energien zu bündeln. Die besten Voraussetzungen also, um Neues und Sinnvolles entstehen zu lassen und sich gleichzeitig selber treu zu bleiben.
Wenn wir diesen Grundsätzen Folge leisten und uns den Gedanken von Bernhard Shaw anschließen, so können wir sicher sein, dass unser Lebensfeuer immer gut genährt ist.
„Dies ist die wahre Freude im Leben
gebraucht zu werden für einen Zweck,
den du selbst als einen machtvollen erkennst.
Eine Kraft der Natur zu sein,
anstelle eines fiebrigen, selbstsüchtigen Bündels
von Unpässlichkeiten und Beschwerden,
sich beklagend, dass die Welt sich nicht dem Zweck verschrieben hat,
dich glücklich zu machen.
Ich freue mich des Lebens um seiner selbst willen.
Das Leben ist keine spärliche Flamme für mich.
Es ist eine Art leuchtende Fackel,
die ich für diesen Moment ergriffen habe,
und ich will sie so hell wie möglich brennen lassen,
bis ich sie an zukünftige Generationen weiterreiche.“