In Zeiten wie diese: Nachbarschaftshilfe
12 Uhr mittags. Es klingelt.
Beim Öffnen des Gartentores entdecke ich sie gleich, die überaus erfreuliche Überraschung, die dort am Boden steht. Und während ich den Teller mit den selbstgemachten verschiedenfarbigen Nudeln ins Haus trage, fühle ich mich so, als hätte der Osterhase einen verfrühten Gruß vorbeigebracht.
Doch mein Hausverstand sagt mir, dass es die besten Nachbarn von allen sind, die hier ihre Hände im Spiel haben.
Ihre Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit, mit der sie uns immer wieder begegnen, veranlasst mich an dieser Stelle, von ganzem Herzen Danke zu sagen.
Schön, wenn man von so guten Geistern umgeben ist!
Die Eier-, Tomatenbandnudeln und Tintenfischspaghetti haben übrigens hervorragend gemundet und unser sonntägliches Mittagessen zu etwas ganz Besonderem gemacht.
In Zeiten wie diesen gibt es viele nachahmenswerte Zeichen und Signale, die erkennen lassen, dass wir Menschen in der Entschleunigung solidarischer, umgänglicher und offener füreinander geworden sind.
Gemeinsamkeit wird plötzlich groß geschrieben und trotz physischem Abstand zueinander intensiver gelebt als je zuvor.
Es gibt viele tolle Ideen, wie Menschen zueinander finden, sich Mut zusprechen und einander helfen.
Eine davon ist die virtuelle Dinnerparty, die kürzlich in einer Fernsehsendung präsentiert wurde.
Ich finde sie einfach genial!
Da sitzen nun Leute beim "gemeinsamen" Essen am Tisch und treten mit ihrer Online-Community in Kontakt, um über Gott und die Welt zu plaudern, experimentelle Rezeptideen auszutauschen oder Pläne für "danach" zu schmieden.
Eine gute Möglichkeit, wie ich finde, um Einsamkeit, Frust und Ängste zumindest für kurze Zeit in den Hintergrund treten zu lassen.
Wer diesem Beispiel folgen möchte, für den habe ich eine pfiffige Rezeptidee.
Und weil ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte, muss ich es einfach sagen:
Es ist der Nudelteig meiner Nachbarin!
Zutaten: 250g Hartweizen, 250g Weizenmehl, 4 Volleier, 10ml Olivenö, 3-4 EL Wasser
Für die roten Nudeln: 2 Eier und 100ml Tomatenmark
Die schwarzen Spaghetti werden mit Tintenfischpaste (Sepiapaste) eingefärbt.
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem kompakten Teig kneten, in Klarsichtfolie wickeln und für mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig auswalken und mit der Nudelmaschine oder per Hand die gewünschte Nudelsorte herstellen.
Frohes Schaffen, gutes Gelingen und vor allem "Guten Appetit!"