Menü
Über mich
Mein Garten
Meine Bücher
Veranstaltungen & Beiträge
Kursprogramm
Beiträge
Veranstaltungen
Frühling/Sommer 2024 ANGEBOTE im GARTEN
Kontakt
Gutscheine
Links
Gutscheine
Links
Über mich
Mein Garten
Meine Bücher
Veranstaltungen & Beiträge
Kursprogramm
Beiträge
Veranstaltungen
Frühling/Sommer 2024 ANGEBOTE im GARTEN
Kontakt
Beiträge
Filtern nach
Thema wählen
Allgemein (1)
Überetscher Naturapotheke - Gemeindeblatt (5)
Bastel-Tipps (8)
Baummedizin (6)
Baumwissen (2)
Bewegung (5)
Blütenblatt (31)
Brauchtum (2)
Fernsehbeitrag (9)
Garten und Gärtnern (23)
Gedichte und Geschichten (5)
Hausmittel (16)
Hildegard-Medizin (5)
Küche (6)
Kneipp-Anwendungen (8)
Kräuter-Post (1)
Kräuterküche (65)
Kräuterkunde (36)
Nachgedacht (37)
Naturkosmetik (13)
Pflanzenkunde (13)
Radiobeitrag (10)
Strauchmedizin (2)
Veranstaltungen (11)
Wanderung (4)
Zeitschrift FRAU (7)
Jahr wählen
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
1970
Pflanzenkunde
Prima Primeln
Kugelprimel, Kissenprimel, Orchideenprimel, Rosenprimel, Becherprimel…die Vielfalt ist groß und somit lassen sich alle Bedürfnisse abdecken. Die Pflanzengattung...
weiterlesen
Pflanzenkunde
So filigran und doch so faustdick hinter den Ohren
Ein Zauberer unter den Winterblühern Kein bisschen Respekt vor Schnee und Eis! So hat es zumindest den Anschein, wenn Ende Jänner die Zaubernuss in voller Blüte...
weiterlesen
Pflanzenkunde
Die Schönste der Schönen
Irgendwo in Mexiko blühte einst im Stillen ein überaus interessantes Geschöpf ohne Namen, bis es eines Tages zufällig von einem gewissen Robert Poinsett entdeckt und daraufhin...
weiterlesen
Pflanzenkunde
Naturkosmetik
Ich pflück mir eine Zaubernuss!
Um ein Haar hätte ich ihn übersehen, meinen Hamamelisstrauch. Und dabei präsentiert er sich gerade jetzt von seiner besten Seite. Es gibt nämlich nicht so viele...
weiterlesen
Pflanzenkunde
Immer der Nase nach
Das sich ständig erweiternde Angebot an Räucherutensilien, Räucherwerk und Räucherliteratur ist Beweis genug für die zunehmende Beliebtheit des Räucherns....
weiterlesen
Pflanzenkunde
Naturbetrachtungen: Eine Ode an die Feuerlilie
Nicht, dass die Zeiten wie diese schon vorbei wären! Aber meiner Meinung nach tun wir nun gut daran, die Ärmel hochzukrempeln und nach vorne zu schauen. Es gilt,...
weiterlesen
Bewegung
Pflanzenkunde
Kräuterkunde
In Zeiten wie diesen: Hoch hinaus
Das Wetter war heute einfach zu schön, um daheim zu bleiben! Und nachdem wir schon seit längerem beschlossen haben, die Wochenenden den vielen berufstätigen Wanderern zu...
weiterlesen
Pflanzenkunde
Hausmittel
In Zeiten wie diesen: Heugeflüster
Vögel zwitschern, Grillen zirpen, Käfer brummen, Bienen summen. Ein Orchester erster Güte, das hier spielt im Festspielhaus der bunten Frühsommerwiese. Auch...
weiterlesen
Baummedizin
Pflanzenkunde
In Zeiten wie diesen: Waldbibliothek
In Zeiten wie diesen machen Leseratten eine leidvolle Erfahrung: die Bibliotheken bleiben bis auf weiteres geschlossen! Wie gut, dass ich da alternativ auf die Waldbibliothek...
weiterlesen
Baummedizin
Bastel-Tipps
Pflanzenkunde
In Zeiten wie diesen: Schützenswert
Was erachten wir nicht alles als schützenswert? Die Natur und ihr Artenreichtum gelten als schützenswert. Die Familie ist schützenswert. Das friedliche...
weiterlesen
Pflanzenkunde
Kräuterkunde
In Zeiten wie diesen: Gewußt wie!
Gewußt wie? Wohl viele Menschen stellen sich in Zeiten wie diesen genau dieselbe Frage. "Wie können wir das Virus bekämpfen?", rätseln die...
weiterlesen
Pflanzenkunde
Garten und Gärtnern
In Zeiten wie diesen: Trügerischer Schein
Welche Glocken können nicht läuten? Die Osterglocken! Dieses Rätsel ist allerdings nur dann lösbar, wenn man die Umgangssprache beherrscht und sich gleichzeitig...
weiterlesen
Pflanzenkunde
In Zeiten wie diesen: Trügerischer Schein
Was manchmal auf den ersten Blick schön und ungefährlich erscheint, kann es faustdick hinter den Ohren haben. Im umgekehrten Sinn haben wir diese Gesetzmäßigkeit in...
weiterlesen
lg
md
sm
xs