In Zeiten wie diesen: Rohrfrei

Was macht IHR, wenn der Abfluss verstopft ist? 

Mit Ratschlägen wie Backpulver, heißes Wasser, chemischen Rohrreinigern, Spiralen oder Saugglocken kann man es versuchen, dem Problem zu Leibe zu rücken.

Wenn das alles nichts hilft, bleibt nur noch, den Fachmann zu konsultieren.

So oder so!  Es zahlt sich aus, bei Abflussrohren Vorsicht walten zu lassen und nur das hineinzuschütten, was sie zu schlucken imstande sind.

 

Mit unseren Körpergefäßen ist es ähnlich.

 

Mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Bewegungsarmut sowie eine ungesunde, einseitige Ernährung mit großen Mengen an Zucker, schlechten Fetten und raffinierten Lebensmitteln  führen früher oder später zu verstopften Arterien. Die  Spätfolgen können tödlich enden und gehören laut Statistik zur häufigsten Todesursache.

So weit muss es nicht kommen, wenn wir auf eine vitalstoffreiche Kost und einen entsprechenden Lebenswandel achten.

 

Wertvolle Omega 3 Fettsäuren, wie wir sie z.B. in Lein-, Walnuss-, Rapsöl sowie in Leinsamen und Walnüssen und in Kaltwasserfischen wie Lachs, Makrele, Hering (alternativ Fischkapseln) vorfinden, sind eine gute Unterstützung gegen Herz- und Kreislaufprobleme.

 

Der regelmäßige Konsum von Senfölen, die Kresse, im Meerrettich, in der Kapuzinerkresse oder in Radieschen für uns bereit halten, zahlen sich ebenso aus wie die Verwendung von Lauchölen in Form von Knoblauch, Bärlauch oder Zwiebel.

 

Durch sorgsames Kauen einmal freigesetzt, gibt es für diese Verbindungen kein Halten mehr, um Keimen, Bakterien, Viren und Pilzen den Kampf anzusagen.

 

Ätherische Öle dieser Art haben eine große Bandbreite an Eigenschaften, um unserer Gesundheit erfolgreich unter die Arme zu greifen.

Sie regen die Durchblutung, den Kreislauf und die Verdauung an, wirken entzündungshemmend, antioxidativ, krampflösend und schleimhautpflegend. Besonders unser Darm profitiert von der regelmäßigen Einnahme und dankt es uns mit einem intakten Immunsystem.

All diese Vorteile sind Grund genug,  um Zwiebel, Knoblauch und Co reichlich im täglichen Ernährungsplan einzubauen.

 

Auf Anregung einer lieben Bekannten aus dem Pustertal, möchte ich ein besonderes Elexier zur Vorbeugung von Arteriosklerose vorstellen! Es stammt aus dem Erfahrungsschatz einer alten Frau aus Osttirol.

Es soll sich hierbei um eine altchinesische Arznei handeln, welche im Jahre 1971 von Seiten der UNESCO-Kommission in einem  tibetischen Kloster auf einer Tontafel entdeckt und übersetzt wurde.

Die kurmäßige Anwendung des Elexiers trägt zur Verjüngung des Organismus bei und der Vermeidung von Herz-Kreislauferkrankungen entgegenwirken.

 

Für die Zubereitung sind folgende Zutaten vorgesehen:

350g geschälten und gepressten Knoblauch mit 300ml 96% Alkohol übergießen. Das Gefäß gut verschließen und an einem kalten Ort für 10 Tage durchziehen lassen. Die Flüssigkeit filtrieren und nach 3 Tagen mit der  Kur beginnen.

 

Die Einnahme erfolgt nach folgendem Schema: (die Zahlen entsprechen 10 Tagen)

Frühstück: 1-4-7-10-13-15-12-9-6-3

Mittagessen: 2-5-8-11-14-14-11-8-5-2

Abendessen: 3-6-9-12-15-13-10-7-4-1

 

Nach diesen 10 Tagen nochmals 3mal täglich je 25 Tropfen einnehmen, bis die gesamte Menge verbraucht ist.

Die Kur sollte nach 5 Jahren erneuert werden.

 

Anmerkung meinerseits!

Nachdem ein so hochdosierter Alkoholgehalt normalerweise für Rinden, Wurzeln oder Harzen empfohlen wird, würde ich den, im Rezept empfohlenen Alkoholgehalt auf 60% reduzieren.

 

 

lg md sm xs